Urteil: Härteeinwand nach Miet­er­hö­hung

Eine Mieterin in Berlin-Charlottenburg lebt sein 21 Jahren in einer 71 Quadratmeter großen Wohnung. Bislang hatte das Jobcenter die Miete übernommen. Doch nach einer Modernisierungsmieterhöhung im Jahr 2018 hat sich die Situation für die Mieterin geändert. Die Mieterhöhung würde...

BGH-Ur­teil: Ver­jäh­rungs­frist bei Schä­den

Fehler, die vor über 30 Jahren bei einer Badsanierung gemacht wurden, können die Mieter:innen immer noch teuer zu stehen kommen. Der vorliegende Rechtsstreit zeigt, dass die Verjährungshöchstfrist von 30 Jahren nicht in jedem Fall greift. Schlamperei – oder freundlicher...

Ur­teil: Wen müs­sen Mie­ter:in­nen in die Woh­nung las­sen?

Ein Vermieter fühlte sich von den vielen Mängel­anzeigen seines Mieters schi­ka­niert und brachte schließlich einen Zeugen mit zur Wohnungs­besichtigung. Weil der Mieter beide nicht reinließ, kündigte ihm der Vermieter. Darf er das? (mehr …)

Urteil: Ein-Zim­mer-Woh­nung mit Hund

Auch wer eine kleine Wohnung mit seinem Hund teilen möchte, hat Anspruch auf Zustimmung seines Vermietenden. Denn entscheidend ist, was im Mietvertrag steht, nicht die artgerechte Haltung des Tieres. Die Mieterin einer 38 qm großen Wohnung in Köln wollte...

Be­reits in Sicht­wei­te: Zwangs­ver­stei­ge­run­gen

Niedrige Zinsen beflügelten den Wunsch nach Wohneigentum. Die lange Zeit gute Konjunktur senkte die Kreditlast und trieb die Nachfrage nach Immobilien in die Höhe. Jetzt steigen die Bauzinsen wieder und manch Immobilie droht demnächst unter den Hammer zu geraten....

Urteil: Kei­ne Un­ter­ver­mie­tung oh­ne Raum­kon­zept

Die Mieterin einer Einzimmerwohnung in Berlin-Mitte klagte vor dem Amtsgericht. Sie forderte von ihrem Vermieter die Zahlung von Schadenersatz. Der Vermieter hatte ihrem Wunsch auf Untervermietung nicht zugestimmt. Die Richter wiesen ihre Klage ab. Doch die Untervermietungswillige ließ nicht...

Urteil: Gut­ach­ten ver­sus Miet­spie­gel

Der Mieterin einer rund 80 Quadratmeter großen Drei-Zimmer-Wohnung in Berlin-Spandau flatterte 2017 eine Mieterhöhung ins Haus. Sie verweigerte die Zustimmung. Bei der folgenden Klage der Vermieterin zog das Amtsgericht Berlin-Spandau den Berliner Mietspiegel als Schätzungsgrundlage heran. Die Amtsrichter entdeckten...

Urteil: Un­pünkt­li­che Miet­zah­lun­gen

Vermieter duldeten jahrelang unpünktliche Mietzahlungen. Jetzt blieb ihre Kündigung des Mietverhältnisses bei neuerlich verspäteten Zahlungen trotz Abmahnung unwirksam. Wie argumentierten die Richter? (mehr …)

Mo­der­ni­sie­rung: BGH ver­hin­dert vol­le Um­la­ge der Kos­ten

Vermieter dürfen nicht mehr die vollen Modernisierungskosten auf ihre Mieter abwälzen, wenn die Bauteile und Einrichtungen noch intakt sind. Das entschied der Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Die Klage einer Frau aus Düsseldorf schaffte es bis zum Bundesgerichtshof. Das Haus, in dem...

Zin­sen er­rei­chen neue Höchst­wer­te – Zinskommentar Ok­to­ber 2022

Zinsen, Zinsen, Zinsen: In diesem Monat macht unser Zinskommentar seinem Namen wirklich alle Ehre. Es gibt gleich drei Zinsveränderungen zu vermelden. (mehr …)

Streit um Kosten für Müllkontrolle

Dürfen Vermietende einen externen Dienstleister mit der regelmäßigen Kontrolle der Restmüllbehälter beauftragen und die Kosten auf die Mietenden umlegen? Ein Streit um die Betriebskostenabrechnung ging bis zum Bundesgerichtshof. Die Mieter:innen einer ehemals preisgebundenen Wohnung in Berlin-Spandau entdeckten Positionen auf...
1 5 6 7 8 9 31