Verschiedene Formen von Mieterhöhungen: Die Indexmiete 

Die Indexmiete ist eine gute Möglichkeit, die Miete regelmäßig anzupassen. Sie ist gekoppelt an die Veränderungen der Lebenshaltungskosten – kann also sowohl höher als auch niedriger ausfallen. Was genau die Indexmiete ist und was Du als Vermieter beachten musst,...

Unwetter, Starkregen, Orkan: Der Vermieter steht in der Haftung!

Im Zuge des Klimawandels kommt es im Sommer immer häufiger zu Starkregen, Unwettern und Orkanwinden. Als Vermieter stehst Du in der Pflicht. Du musst beim Sturm die Verkehrssicherheit gewährleisten, Schäden umgehend reparieren und bist haftbar bei Sach- und Personenschäden....

Mieten sind in Deutschland bezahlbarer geworden

Der Verband Haus & Grund hat Anfang des Jahres eine Studie veröffentlicht und darin im Zeitraum von 2015 bis 2020 die Entwicklung der Mieten mit der der Löhne verglichen. Demnach sind durch die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt die...

IG Bau fordert: Keine Mehrwertsteuer beim sozialen Wohnungsbau 

Der soziale Wohnungsbau gerät ins Stocken. Damit das Ziel von 100.000 neuen Sozialwohnungen pro Jahr dennoch erreicht werden kann, fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) die Mehrwertsteuer für den sozialen Wohnungsbau zunächst auf sieben und schließlich auf null Prozent...

Glasschäden in der Mietwohnung: Wer muss zahlen?

Geht in der Mietwohnung eine Fensterscheibe oder eine andere Glasfläche zu Bruch, kommt es nicht selten zum Streit. Wer ersetzt den Glasschaden: Mieter, Vermieter oder am Ende doch die Versicherung? Große Fensterflächen für mehr Licht und Luft erfreuen sich...

Ortsübliche Vergleichsmiete – Standard bei Mieterhöhungen 

Der Mietpreis ist eine der wichtigsten Kennzahlen für Vermieter. Je höher die Miete im Verhältnis zu den Kosten, desto höher die Rendite. Doch ganz so einfach ist das nicht. Zu welchem Preis eine Immobilie vermietet werden kann, ist von...

Mieterhöhung nach Modernisierung: Das dürfen Vermieter

Du möchtest Deine vermietete Wohnung modernisieren oder hast dies bereits getan? Dann darfst Du maximal acht Prozent der investierten Kosten auf Deine Mieter umlegen. Bei einer Mieterhöhung nach Modernisierung musst Du allerdings auch ein paar Dinge beachten.   Dann...

Mieterhöhung: Formale Anforderungen & Zustellung

Die Erhöhung der Miete ist häufig eine Notwendigkeit für Vermieter, um beispielsweise die Kosten für Modernisierungsmaßnahmen auszugleichen oder um gestiegene Vergleichsmieten anzupassen. Damit die Mietererhöhung auch durchgesetzt werden kann, müssen die inhaltliche und formalen Voraussetzungen erfüllt sein. Ansonsten darf...

Heizperiode endet: Was muss ich als Vermieter jetzt beachten?

Mit dem 30. April ist offiziell die Heizperiode abgeschlossen. Komplett verzichten auf die Heizung dürfen Vermieter aber laut Mietrecht nicht. Welche Regeln gelten für den Sommerbetrieb? Streng genommen gibt es keine gesetzliche Festlegung der Heizperiode in Deutschland. Gibt es...

Hausordnung leicht gemacht – Was ist erlaubt?

Das Zusammenleben in einem Mietshaus sollte harmonisch und ohne Streitigkeiten zwischen den Nachbarn verlaufen. Es gibt jedoch einige Punkte, die Konflikte auslösen können: Lärm durch Nachbarn, Kinderwagen und Fahrräder im Hausflur oder eine mangelnde Reinigung des Treppenhauses. Daher legen...

HOME STREET HOME hilft Obdachlosen bei der Wohnungsvermittlung

Mit prominenten Unterstützern wie Joko Winterscheidt, Claire Oelkers und Bausa geben ImmoScout24 und die Initiative One Warm Winter obdachlosen Menschen eine Chance auf Wohnraum. Denn ohne Wohnung, kein Job und keine soziale Integration. HOME STREET HOME soll so Obdachlosen...
1 20 21 22 23 24 31