Geräte zum Laub entfernen: Mietersache? Vermietersache? Absetzbarkeit?

Wenn im Herbst die Blätter fallen, ist das ein Thema, das nicht nur viele Mieter beschäftigt, sondern auch Vermieter wie Dich: Musst Du zum Beispiel die Geräte zum Laub entfernen bereitstellen? Kannst Du die Kosten absetzen - oder gar...

Einbruchschutz: Sicherheit in der Mietwohnung

Jetzt beginnt wieder die dunkle Jahreszeit und mit ihr nehmen die Einbrüche zu. Das Thema Einbruchschutz für die Sicherheit in der Wohnung ist nicht nur für Mieter relevant. Auch für Dich als Vermieter gibt es hier einige Dinge, die...

Welche Grundausstattung einer Mietwohnung müssen Vermieter bereitstellen?

Die Grundausstattung einer Mietwohnung bereitet einigen Vermietern Kopfzerbrechen. Viele fragen sich, ob sie einen Herd, eine Spüle oder gar einen Kabelanschluss bereitstellen müssen. Auf Bundesebene existiert hier keine einheitliche Regelung. Die Bundesländer schreiben hingegen bestimmte Mindestanforderungen vor. (mehr …)

Die sieben häufigsten Mythen im Mietrecht 

Ich darf als Vermieter einen Notschlüssel behalten oder beim Erwerb einer vermieteten Immobilie, einen neuen Mietvertrag aufsetzen – manche Irrtümer kursieren seit Jahrzehnten und halten sich hartnäckig. Wir räumen mit den sieben häufigsten Mythen im Mietrecht auf.  (mehr …)

Eigentumswohnung vermieten

Wenn Du eine Immobilie besitzt, kannst Du diese selbst bewohnen – oder vermieten. Die Vermietung einer Eigentumswohnung generiert Einnahmen und kann beispielsweise zur Tilgung eines Darlehens oder für die Altersvorsorge verwendet werden. (mehr …)

Preise für Einzimmerwohnungen gestiegen

Laut einer aktuellen Studie steigen die Kaufpreise und Mieten für Einzimmerwohnungen. Vor allem in urbanen Lagen sind kleine Wohnungen mit einem bis 1,5 Zimmern begehrt. Dieser Trend setzt sich langsam auch stadtauswärts fort. Zu diesen Ergebnissen ist das Institut...

Heizung entlüften leicht gemacht

Wenn der Heizkörper nicht mehr heizt, ist häufig Luft darin. Um das Problem zu lösen, musst Du den Heizkörper entlüften. Wer ist aber in einem Mietshaus dafür verantwortlich – Mieter oder Vermieter? (mehr …)

Mietvertrag: Vermieteranwalt Thomas Willmann erklärt, was wichtig ist

 Vermieteranwalt Thomas Willmann von domocentris erklärt im Gespräch mit Vermietet.de, was Du als Vermieter bei der Erstellung des Mietvertrags alles zu beachten hast.   Brauche ich überhaupt einen schriftlichen Mietvertrag? Das empfehle ich dringend. Bei Wohnraummietverträgen haben wir...

Mietergemeinschaften: So lässt es sich aushalten!

Nicht zuletzt hat die Zusammenstellung der Mietergemeinschaft in einem Haus großen Einfluss auf Instandhaltung, Mieterzufriedenheit und Ihre Arbeitslast. Als Eigentümer von vermietetem Wohneigentum stehen Sie daher immer wieder vor der Frage, welcher Bewerber den Zuschlag erhalten sollte.  Wohnungen sind...

Untervermietung: Was ist erlaubt?

Viele individuelle Lebensumstände sprechen für eine Untervermietung der eigenen Mietwohnung. Der passende Untermieter ist insbesondere in Ballungsgebieten schnell gefunden. Touristen, Zeitarbeiter oder Praktikanten sind zumeist an möblierten Wohnungen in der fremden Stadt interessiert, erspart es doch die teure Pension...

Steuersparmodell Vermögensverwaltende GmbH?

Wer in Immobilien investiert, sucht auch nach Möglichkeiten, Steuern zu sparen. Immer wieder fällt dabei auch der Begriff der vermögensverwaltendenden GmbH (vvGmbH). Doch das Konstrukt scheint komplex und wenig durchsichtig.  Kein Wunder also, das insbesondere private Immobilienbesitzer und Vermieter...
1 16 17 18 19 20 31