Bankkonto verknüpfen mit Vermietet.de

Mit der Verknüpfung Deines Bankkontos kannst Du den vollen Funktionsumfang von Vermietet.de nutzen. Du kannst eine Mieteingangskontrolle anlegen, Teile Deiner Betriebskostenabrechnung automatisieren, ebenso Einnahmen und Ausgaben sowie laufende Kosten erfassen. (mehr …)

Besenrein: Bedeutung für Vermieter 

In den meisten Standard-Mietverträgen ist vereinbart, dass die Wohnung beim Auszug besenrein zu übergeben ist. Was genau besenrein aber bedeutet, steht nicht detailliert drin. Daher gibt es bei der Übergabe immer wieder Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern. Hier erfährst...

Ratten in der Wohnung: Vermieter müssen handeln 

Bei einem Rattenbefall auf Deinem Grundstück, im Keller oder einer Deiner vermieteten Wohnungen ist schnelles Handeln gefragt. Ratten stellen laut Infektionsschutzgesetz eine Gesundheitsgefährdung dar, die umgehend bekämpft werden muss. Alles, was Du wissen musst, findest Du in diesem Artikel. ...

Vorfälle bei Vermietet.de- Aufgaben und Mieterbeschwerden immer Griff 

Für Vermieter gibt es immer etwas zu tun. Nicht immer ist es leicht, da den Überblick zu behalten. In Wohnung A müssen Renovierungsarbeiten organisiert werden, in Wohnung B beschwert sich ein Mieter über einen tropfenden Wasserhahn. Und der Hausmeister...

7 Fragen an: Immo Tommy

Wie kann man mit Immobilien richtig durchstarten und sich ein Vermögen aufbauen? Tommy Primorac – besser bekannt als Immo Tommy – hat das geschafft, wovon viele träumen. Und er teilt sein Wissen gern über diverse Social Media Kanäle. Ihr...

Dübellöcher in der Mietwohnung: Was ist erlaubt und wer muss sie beseitigen? 

Das ein oder andere Dübelloch in der Wand kann man als Vermieter sicher verkraften. Doch was ist, wenn der Mieter aus der Wand einen Schweizer Käse gemacht hat? Gibt es eine maximale Anzahl an Bohrlöchern, die Du als Vermieter...

Lüftung im Badezimmer: Wer ist verantwortlich? 

Bäder sind besonders hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt. Um Schimmelbildung zu vermeiden, ist regelmäßiges Lüften essenziell. Bei Badezimmern mit Fenstern ist dies leicht möglich. Innenliegende Bäder sollten mit einer Lüftungsanlage versehen sein. Wer ist dafür verantwortlich und wer zahlt die Kosten...

Armaturen und Waschbecken: Wer ist für Reparatur und Austausch zuständig? 

Die größten Probleme zwischen Mietern und Vermietern betrifft das Badezimmer. In keinem anderen Raum gibt es so viel Potenzial für Streitigkeiten, wer für Reparaturen oder den Austausch defekter Installationen zuständig ist. Und tatsächlich kommt es oft auf den Einzelfall...

Mieterpflichten: Diese 10 Pflichten hat Dein Mieter 

Vermieter werden in Deutschland für viele Dinge in die Pflicht genommen, während Mieter einen gewissen Schutz genießen. Dennoch dürfen Deine Mieter nicht alles tun und lassen, was sie wollen. Mit der Unterschrift unter den Mietvertrag gewinnen sie nicht nur...

Rohrverstopfung in einer Mietwohnung: Ist immer der Vermieter verantwortlich? 

Ein verstopfter Abfluss ist nicht nur nervig. Je nach Umfang der Verstopfung werden alltägliche Dinge wie Duschen oder Toilettengänge zur Unmöglichkeit. Spätestens wenn die Toilette sogar überläuft, muss schnell eine Fachkraft kommen. Doch wer trägt die Kosten für das...

Micro Living: Boomender Markt in den Metropolen

Headerbild: Neon Wood Studentenapartments Berlin,  © Neon Wood Der Vermietungstrend Micro Living gehört zu den Wachstumstreibern auf einem ansonsten schwieriger werdenden Immobilienmarkt. Wir haben uns verschiedene Projekte angeschaut.  (mehr …)
1 13 14 15 16 17 31