Wohnungsgeberbestätigung: Vorlage bei Vermietet.de

Die Wohnungsgeberbestätigung benötigt dein Mieter zur An- oder Ummeldung beim Einwohnermeldeamt. Die Bescheinigung gilt als Beleg, dass der Mieter auch wirklich an diesem Ort wohnt. Du als Vermieter bist verpflichtet, die Wohnungsgeberbescheinigung zeitnah auszustellen. Nutze dazu am besten die...

Taubenabwehr: Was du als Vermieter gegen Taubendreck tun musst

Wer in der Stadt wohnt, muss auch mit Tauben rechnen. Doch was, wenn aus einer Taube ein ganzer Schwarm wird und der Mieter den Balkon aufgrund des Drecks nicht mehr nutzen kann? Erfahre hier, wann du als Vermieter eingreifen...

Mietnomaden: Vorsorge ist der beste Schutz

Es ist der Albtraum eines jeden Vermieters: Mietnomaden in der Wohnung. Sind sie einmal drin, wirst du sie nur schwer wieder los. Mietausfälle, Gerichts- und Renovierungskosten kommen auf dich zu. Dabei ist es nicht einfach, Mietnomaden zu erkennen. Was...

Schimmel in der Wohnung: Wer hilft?

Schimmel ist der Alptraum eines jeden Vermieters und führt oft zu Konflikten bei der Schuldfrage. Wer hilft und was sind die wichtigsten Anlaufstellen? Bei welchen Experten gibt es fachlichen Rat? (mehr …)

An Studenten vermieten: Chancen und Risiken

Die Vermietung an Studenten kann ein lohnendes Geschäft für Vermieter sein. Trotzdem sehen die meisten Vermieter diese Variante der Vermietung eher kritisch. Doch was genau sind die Vor- oder Nachteile? Wie Du erfolgreich an Studenten vermietest, erfährst Du hier....

Nutzung von Gemeinschaftsflächen: Was ist dem Mieter erlaubt?

Zu den Gemeinschaftsflächen in einem Mietshaus gehören Garten, Speicher, Waschküche, Hof, Kinderspielplatz, Flur oder Treppenhaus. Bei der Nutzung dieser Flächen gibt es vielfach Streit. Wir erklären, an was sich Mieter halten müssen. (mehr …)

Bunte Wände bei Auszug – Was Du als Vermieter verlangen darfst und was nicht

So unterschiedlich Deine Mieter sind, so unterschiedlich sind auch deren Geschmäcker. Auch wenn Du eine geweißte Wohnung übergeben hast, bedeutet, das nicht, dass Deine Mieter diese auch weiß lassen. Die farbliche Umgestaltung ist grundsätzlich erlaubt, beim Auszug des Mieters...

Schimmel – Der Graus eines jeden Vermieters

Schimmel – Aus aktuellem Anlass: „Merkblatt richtiges Heizen und Lüften“ und wie Du als Vermieter damit umgehen musst (Urteil des Landgerichts Berlin vom 6.4.2021, Az. 67 S 358/20). Der Schimmelpilz und wir Schimmelpilze gehören zu unserer natürlichen Umwelt. Ihre...

Balkonkraftwerk: Solarstrom für die Wohnung

Die Energiewende ist in aller Munde. Das Klima zu schützen war nie so wichtig wie aktuell. Zudem steigen die Energiekosten zurzeit ins Unermessliche. Wer will da nicht einen – wenn auch nur kleinen – Beitrag zum Klimaschutz leisten und...

Sieben unwirksame Klauseln im Mietvertrag

In vielen Mietverträgen finden sich unwirksame Klauseln. Bei manchen liegt das daran, dass sie später von Gerichten als unwirksam erklärt wurden, bei anderen wiederum liegt es an der Unwissenheit der Vermieter. Auch fehlerhafte Mietvertragsvorlagen können unwirksame Klauseln beinhalten. Wir...

Wohnungsbesichtigung für Kapitalanleger – so gelingt der Kauf 

Du möchtest als Neuvermieter voll durchstarten und denkst deshalb an den Kauf einer Wohnung. Das ist eine sehr gute Entscheidung! Bevor Du aber einfach so einen Kaufvertrag unterschreibst, solltest Du das Objekt Deiner Begierde unbedingt besichtigen. Mit unseren Tipps...
1 11 12 13 14 15 31