Urteil: Detektivkosten erstattungsfähig? Nur mit Be­richt und Rech­nung

Eine Mieterin in Berlin beauftragt einen Detektiv, da sie Zweifel hegt, ob der behauptete Eigenbedarf ihrer Vermieterin zutrifft. Der Einsatz bringt Klarheit, ist aber auch teuer.  Der Mieterin einer Wohnung in Berlin-Charlottenburg wurde wegen Eigenbedarfs gekündigt. Da sie nicht...

BGH-Ur­teil: Flächenangaben in Ne­ben­kos­ten­ab­rech­nung

Der Bundesgerichtshof befasste sich mit der Abrechnung von Betriebskosten in großen Wohnanlagen. Dabei beschäftigte ihn die Frage, wann eine Abrechnung den formellen Anforderungen genüge. Die Mieter:innen einer Wohnung in einer großen Anlage mit Wohn- und Gewerbeeinheiten in Dresden sollen...

Un­ge­lieb­te Bettgesellen

Vermieter und Mieterin streiten um Kosten und weitere Forderungen, die mit der Beseitigung von Bettwanzen verbunden sind.  Die Wohnung einer Mieterin in Frankfurt am Main ist massiv von Bettwanzen befallen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat die Frau die ungeliebten Tiere...

Urteil: Be­le­ge per Post zu­stel­len

Ohne die Möglichkeit, Belege zur Betriebskostenabrechnung zu prüfen, dürfen Mietende die geforderte Nachzahlung zurückbehalten. So entschied das Amtsgericht Rheine zu Lasten des Vermieters. Ein Mieter aus Westfalen sollte aus den Betriebskostenabrechnungen für 2020 und 2021 eine Nachzahlung entrichten. Dagegen...

Betriebskosten für den Aufzug: Wie als Vermieter richtig umlegen?

Die Kosten für den Aufzug kannst Du bei den Betriebskosten umlegen. Dabei sind einige Besonderheiten zu beachten, die wir erklären. Aufpassen musst Du bei Vollwartungsverträgen. (mehr …)

Wohnung zu heiß? Dürfen Mieter die Miete kürzen?

Die erste Hitzewelle des Jahres ebbt gerade ab. Doch sie lässt schon erahnen, was in diesem Sommer auf uns zukommen wird. Viele stellen sich da die Frage: Was passiert eigentlich, wenn eine Wohnung im Sommer zu heiß wird, weil...

Einbruchschutz für Mietshäuser – Deine Pflichten als Vermieter

Gerade im Urlaub fürchten sich Mieter vor Einbrüchen in ihre Wohnung. Beim Einbruchsschutz für Mietshäuser sind allerdings viele rechtliche Details zu klären, zum Beispiel ob Vermieter im Hausflur eine Videokamera installieren dürfen oder wer für entstandene Schäden beim Einbruch...

Nack­ter Ver­mie­ter – ein Mietmangel?

Die Mieterin einer Büroetage in einem Gebäude im Frankfurter Westend minderte ihre Miete, nachdem sie knapp ein Jahr die Räume nutzte. Dagegen wehrte sich der Vermieter. Nun mussten die Gerichte klären, ob und in welchen Fällen eine Mietminderung statthaft...

Mit der eigenen Immobilie Geld verdienen: Das sind deine Möglichkeiten als Vermieter 

Als Vermieter möchtest du eine möglichst hohe Rendite erwirtschaften. Aus der Vermietung allein, lässt sich aber nicht immer ein ausreichendes Einkommen erzielen – insbesondere dann, wenn du noch einen Kredit bedienen musst. Wir stellen dir einige Möglichkeiten vor, wie...

Schwierige Mieter: Wie damit als Vermieter umgehen?

Der Umgang mit schwierigen Mietern kann nervenaufreibend sein. Wichtig ist es, die Ursache zu erkennen, warum ein Mieter Probleme bereitet. Es gilt einen kühlen Kopf zu bewahren und sich nicht auf ein emotionales Schlachtfeld zu begeben. (mehr …)

Wer trägt Kos­ten für vor­beu­gen­de Räu­mungs­kla­ge?

Vermietende können schon vor Ende der Kündigungsfrist auf Räumung klagen, wenn ihre Mietenden aus der Befürchtung heraus, nicht rechtzeitig eine andere Wohnung zu finden, der Kündigung widersprechen.  Dem Mieter einer Wohnung in Lübeck wird im Juni 2020 das Mietverhältnis...
1 9 10 11 12 13 31