Ratten in der Wohnung: Vermieter müssen handeln 

Bei einem Rattenbefall auf Deinem Grundstück, im Keller oder einer Deiner vermieteten Wohnungen ist schnelles Handeln gefragt. Ratten stellen laut Infektionsschutzgesetz eine Gesundheitsgefährdung dar, die umgehend bekämpft werden muss. Alles, was Du wissen musst, findest Du in diesem Artikel. ...

Vorfälle bei Vermietet.de- Aufgaben und Mieterbeschwerden immer Griff 

Für Vermieter gibt es immer etwas zu tun. Nicht immer ist es leicht, da den Überblick zu behalten. In Wohnung A müssen Renovierungsarbeiten organisiert werden, in Wohnung B beschwert sich ein Mieter über einen tropfenden Wasserhahn. Und der Hausmeister...

7 Fragen an: Immo Tommy

Wie kann man mit Immobilien richtig durchstarten und sich ein Vermögen aufbauen? Tommy Primorac – besser bekannt als Immo Tommy – hat das geschafft, wovon viele träumen. Und er teilt sein Wissen gern über diverse Social Media Kanäle. Ihr...

Raumplanungs-Apps: Sieben nützliche digitale Helfer

Lange Zeit musstest Du auf allen Vieren mit dem Zoolstock herumkriechen, um jede Ecke und Nische in Deiner Wohnung auszumessen. Heute brauchst Du dazu nur noch Dein Smartphone und eine Raumplanungs-App. Wir stellen Dir einige wichtige digitale Helfer vor,...

Dübellöcher in der Mietwohnung: Was ist erlaubt und wer muss sie beseitigen? 

Das ein oder andere Dübelloch in der Wand kann man als Vermieter sicher verkraften. Doch was ist, wenn der Mieter aus der Wand einen Schweizer Käse gemacht hat? Gibt es eine maximale Anzahl an Bohrlöchern, die Du als Vermieter...

Lüftung im Badezimmer: Wer ist verantwortlich? 

Bäder sind besonders hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt. Um Schimmelbildung zu vermeiden, ist regelmäßiges Lüften essenziell. Bei Badezimmern mit Fenstern ist dies leicht möglich. Innenliegende Bäder sollten mit einer Lüftungsanlage versehen sein. Wer ist dafür verantwortlich und wer zahlt die Kosten...

Möbliertes Wohnen: Wie Steuern sparen?

Beim möblierten Wohnen hast Du als Vermieter deutlich mehr Aufwand und hohe Investitionskosten. Du kannst damit aber auch Steuern sparen. Wir erklären, was Du bei den Steuern alles beachten musst. (mehr …)
News /

Immobilienmarkt: Was kommt nach dem Ende des Superzyklus?

Der Wohnbarometer von ImmoScout24 beobachtet im vierten Quartal 2022 eine Preiskorrektur bei Eigentumswohnungen im Neubau und Bestand. Im Vergleich zum Vorjahr lässt sich aber immer noch eine leichte Steigerung der Kaufpreise feststellen. Der Wohnungsmarkt bleibt aufgrund der hohen Nachfrage...

Armaturen und Waschbecken: Wer ist für Reparatur und Austausch zuständig? 

Die größten Probleme zwischen Mietern und Vermietern betrifft das Badezimmer. In keinem anderen Raum gibt es so viel Potenzial für Streitigkeiten, wer für Reparaturen oder den Austausch defekter Installationen zuständig ist. Und tatsächlich kommt es oft auf den Einzelfall...

Moderne Badezimmer: Vermieter müssen Mieterwünsche nicht erfüllen 

Das Badezimmer ist einer der Dreh- und Angelpunkte einer Wohnung. Verständlich, dass sich viele Mieter eine Badmodernisierung wünschen. Besonders dann, wenn sie schon länger in der Wohnung leben. Welche Rechte und Pflichten Mieter haben und was Du als Vermieter...

Mieterpflichten: Diese 10 Pflichten hat Dein Mieter 

Vermieter werden in Deutschland für viele Dinge in die Pflicht genommen, während Mieter einen gewissen Schutz genießen. Dennoch dürfen Deine Mieter nicht alles tun und lassen, was sie wollen. Mit der Unterschrift unter den Mietvertrag gewinnen sie nicht nur...
1 23 24 25 26 27 56