Smart Meter Gateway: Der Schlüssel zur Energiewende

Ab 2025 sollen alle Haushalte einen intelligenten Stromzähler – den Smart Meter Gateway – nutzen können. Wir erklären, was das für vermietete Immobilien bedeutet. (mehr …)
News /

Energetische Sanierung: Politik überfordert private Vermieter

Die Politik zwingt Eigentümer immer deutlicher zur energetischen Sanierung ihrer Immobilien. ImmoScout24 hat in einer Umfrage ermittelt, dass viele Vermieter die Finanzierung der aufwendigen Maßnahmen nicht mehr leisten können. (mehr …)

7 Fragen an: Arkadi Jampolski von Wunderflats

Flexibilität ist immer mehr gefragt – auch beim Wohnen. Zeitmietverträge und möblierte Wohnungen gewinnen zunehmend an Interesse. Die beiden Gründer von Wunderflats haben diesen Trend schon früh erkannt und deshalb eine Plattform geschaffen, mit der Du für Deine möblierte...

Ist Schimmel gesundheitsschädlich?

Schimmelbefall in einer Wohnung kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Allerdings sind die Sporen erst ab einer gewissen Konzentration gefährlich. (mehr …)

Zu­stim­mung zum Balkonkraftwerk

Wer einen geeigneten Balkon besitzt, kann ihn unter bestimmten Auflagen zur Energiequelle umbauen. Vermieter:innen dürfen dazu ihre Zustimmung nicht ohne triftigen Grund verweigern. Das bekräftigt ein Urteil des Amtsgerichts Stuttgart. Die Mieter:innen einer Wohnung in Stuttgart hatten zwei Balkon-Solarmodule...

Mietminderung bei Schimmel – Das sind die Voraussetzungen

Schimmel hat aktuell Hochkonjunktur. Aufgrund der Energiekrise heizen viele Mieter deutlich weniger als in den Jahren zuvor. Das freut den Pilz, der fröhlich vor sich hin wächst. Doch gilt Schimmel immer als Mietmangel? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit...

Terrasse und Balkon: Beseitigung von Witterungsschäden ist Aufgabe des Vermieters

Bei Schäden auf Balkon und Terrasse steht der Vermieter in der Pflicht. Das gilt auch für durch Witterung verursachte Beeinträchtigungen wie zum Beispiel Vermoosung oder Algenbefall. (mehr …)
News /

Neue Kostenwelle für Eigentümer: EU-Forderung nach Mindeststandards für Gebäude

Das EU-Parlament dringt auf die Umsetzung der geplanten Sanierungspflicht für Gebäude mit besonders schlechten Energiewerten. Immobilienexperten halten das Vorhaben für realitätsfern und fürchten den Ruin privater Eigentümer. (mehr …)

Mieter richtig abmahnen – So bist Du auf der sicheren Seite 

Mit der Unterschrift auf den Mietvertrag gehen Mieter entsprechende Pflichten ein. Gleichzeitig stimmen sie auch der Hausordnung zu. Halten sie sich nicht daran, kannst Du sie abmahnen. Doch dabei gibt es einiges zu beachten. Was das ist, erfährst Du...

Indexmieten: Nischenprodukt oder echtes Problem für Mieter?

Indexmieten stehen aktuell stark in der Kritik. Der Deutsche Mieterbund behauptet, dass im Jahr 2022 rund 30 Prozent aller Neuverträge auf einem Indexmietvertrag basierten. In Berlin seien es sogar 70 Prozent. Der Mieterbund fordert daher eine Einmischung seitens der...
News /

Frühjahrsgutachten: Der Staat muss Abschied nehmen vom Modell Kassieren und Regulieren

Das Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen zeichnet eine deutliche Kehrtwende am Immobilienmarkt. Investitionen werden unattraktiver. Gestaltungsspielraum eröffnet sich trotzdem, da die Rezession nach Ansicht der Experten nur kurz und milde ausfallen wird. Mieten bleiben stabil, Kaufpreise fallen nun aber auch bundesweit....
1 21 22 23 24 25 56