News /

7 Fragen an: Oliver Wulf

Schneller und einfacher in Immobilien investieren – Urbyo macht es möglich. Der Kauf von Immobilien ist besonders für Laien mit vielen Unsicherheiten verbunden. Urbyo will das ändern. Wir haben Oliver Wulf - Gründer und Geschäftsführer von Urbyo – getroffen...
News /

Wohnungstausch: Was du als Vermieter wissen musst 

Bei immer mehr Immobilienanzeigen handelt es sich um Angebote zum Wohnungstausch. Als Vermieter musst du dich nicht auf den Tausch einlassen. Die Grünen fordern jedoch, rechtliche Rahmenbedingen zu schaffen und Mietern ein Recht auf den Wohnungstausch einzuräumen.  (mehr …)

Wär­me­däm­mung ver­sus Grenz­über­schrei­tung

Das Land Berlin darf die nachträgliche Dämmung von Altbauten ermöglichen, auch wenn Nachbar:innen unmittelbar davon betroffen sind.  Eigentümer:innen benachbarter Grundstücke in Berlin stritten sich durch alle Instanzen. Streitpunkt war der Wunsch der einen Eigentümer:innen, im Rahmen einer Fassadensanierung den...

Hundekrallen auf dem Parkett

Dürfen Vermieter:innen eine Zusatzkaution verlangen, weil die erlaubte Hundehaltung in der Wohnung Schäden verursachen kann? Das Amtsgericht Berlin-Köpenick stärkte die Position eines Vermieters aus Berlin.  Mieter:innen einer Wohnung in Berlin-Köpenick erhielten zu Beginn ihres Mietverhältnisses die Erlaubnis, dass auch...

Miet­min­de­rung we­gen Kochgerüchen

Erhebliche Kochgerüche, die zur Störung der Nachtruhe führen, müssen durch Vermieter:innen verhindert werden. Bis zur Behebung des Mangels können Mieter:innen ihre Miete um 10 Prozent mindern.  Alles zu seiner Zeit und an seinem Ort. Düfte aus der Küche können...

Ge­fälsch­te Be­triebs­kos­ten­ab­rech­nung

Fristlose Kündigung und Räumungsklage gegen einen Mieter, der über zehn Jahre pünktlich seine Miete gezahlt hat. Was veranlasste die private Vermieterin zu einem derartigen Schritt? Eine Vermieterin in Berlin-Neukölln kündigte ihrem langjährigen Mieter wegen Vertrauensbruch fristlos das Mietverhältnis und...

EU-Sanierungspflicht trifft auch Mie­ter:in­nen

Neue Heizung, Dämmung, dreifach verglaste Fenster… Laut EU sollen Wohngebäude energieeffizienter werden, um kostbare Ressourcen einzusparen. Das kann teuer werden, doch auch für Mieter:innen?   (mehr …)

Dürfen Vermieter ohne Erlaubnis in die Wohnung? 

Als Vermieter gibst du das Hausrecht an deinen Mieter ab. Das bedeutet, dass der Mieter entscheiden darf, wen er in die Wohnung lässt und wen nicht. Aus bestimmten Gründen ist er jedoch dazu verpflichtet, dir den Zugriff zu gewähren....

Wohnungsgeberbestätigung: Vorlage bei Vermietet.de

Die Wohnungsgeberbestätigung benötigt dein Mieter zur An- oder Ummeldung beim Einwohnermeldeamt. Die Bescheinigung gilt als Beleg, dass der Mieter auch wirklich an diesem Ort wohnt. Du als Vermieter bist verpflichtet, die Wohnungsgeberbescheinigung zeitnah auszustellen. Nutze dazu am besten die...

Taubenabwehr: Was du als Vermieter gegen Taubendreck tun musst

Wer in der Stadt wohnt, muss auch mit Tauben rechnen. Doch was, wenn aus einer Taube ein ganzer Schwarm wird und der Mieter den Balkon aufgrund des Drecks nicht mehr nutzen kann? Erfahre hier, wann du als Vermieter eingreifen...
News /

Gebäudeenergiegesetz: Habecks Heizungshammer kommt

Headerbild: © Deutscher Bundestag / Florian Gaertner / photothek Freitagabend kamen die Meldungen: Robert Habeck hat sich mit seinem geplanten Heizungsgesetz durchgesetzt. Ab dem nächsten Jahr dürfen nur noch Heizung neu eingebaut werden, wenn sie mit zu 65 Prozent...
1 18 19 20 21 22 56