Wohneigentum für Familien: Neue staatliche Förderung ab 1. Juni 2023

Mit dem Programm „Wohneigentum für Familien“ unterstützt die KfW-Bank ab dem 1. Juni 2023 junge Familien beim Bau oder Erwerb einer selbstgenutzten Immobilie. Die zinsgünstigen Förderkredite sind an Auflagen zum klimafreundlichen Bauen gebunden.     Mit dem neuen Förderprogramm...

Mit der eigenen Immobilie Geld verdienen: Das sind deine Möglichkeiten als Vermieter 

Als Vermieter möchtest du eine möglichst hohe Rendite erwirtschaften. Aus der Vermietung allein, lässt sich aber nicht immer ein ausreichendes Einkommen erzielen – insbesondere dann, wenn du noch einen Kredit bedienen musst. Wir stellen dir einige Möglichkeiten vor, wie...

Geld verdienen mit Werbung auf der Hausfront

Mit Werbeflächen an Haus- oder Giebelfronten können Immobilienbesitzer sich eine zusätzliche Einnahmequelle sichern. Dafür muss die Lage stimmen und eine behördliche Genehmigung vorliegen. In vielen Metropolen gehören riesige Werbebanner an Hausfronten oder vor Baugerüsten mittlerweile zum Stadtbild. Man findet...

Wärmepumpe als Klimaanlage: Noch effektiver fürs Klima

Kaum ist der Frühling endlich da, steht auch schon wieder der Sommer vor der Tür. Und mit ihm vor allem eins: Hitze. Bedingt durch den Klimawandel müssen wir mit immer heißeren Sommermonaten rechnen. Unsere Häuser sind allerdings auf die Wärmespeicherung...

E-Ladesäule wird zur Mietersache

Die Bundesregierung setzt durch Gesetzesänderungen europarechtliche Vorgaben um, die Nutzerfreundlichkeit für Elektroautos zu stärken. Mit dem Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz soll der bundesweite Ausbau seit Dezember 2020 gefördert werden, denn Wohnungseigentümer und Mieter haben künftig einen Anspruch auf die Installation einer Ladesäule....

Einbauküche in der Mietwohnung: Was Vermieter wissen müssen

Die Vermietung einer Wohnung mit Einbauküche kann sich lohnen. Was musst Du als Vermieter dazu alles wissen? Kannst Du mehr Miete erzielen? Welche steuerlichen Vorteile lassen sich realisieren?   Zu den Eigenheiten des Mietmarktes in Deutschland gehört es, Wohnungen...

Sechs Investment-Trends für Immobilien

Auch wenn Investmententscheidungen schwieriger geworden sind - Marktchancen gibt es auf dem Immobilienmarkt weiterhin. Wir haben sechs aktuelle Trends zusammengestellt. (mehr …)

Sonderprogramm Junges Wohnen: Wohnraum für Studierende und Auszubildende 

Bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper. Daher hat die Bundesregierung zwei Milliarden Euro im Jahr 2023 für den sozialen Wohnungsbau bereitgestellt. Um auch junge Menschen, die noch in der Ausbildung sind, zusätzlich zu unterstützen, gibt es weitere 500 Millionen Euro...

Schwierige Mieter: Wie damit als Vermieter umgehen?

Der Umgang mit schwierigen Mietern kann nervenaufreibend sein. Wichtig ist es, die Ursache zu erkennen, warum ein Mieter Probleme bereitet. Es gilt einen kühlen Kopf zu bewahren und sich nicht auf ein emotionales Schlachtfeld zu begeben. (mehr …)

Neuer Preisindex für Immobilien schafft mehr Transparenz auf dem Markt

Ein neuer, kostenlos zugänglicher Preisindex schafft mehr Transparenz auf dem Immobilienmarkt. Für 18 Städte, differenziert nach Stadtteilen und Wohntypus, können Nutzer die Preisdaten für einen Zeitraum von 60 Jahren abrufen. (mehr …)

Wer trägt Kos­ten für vor­beu­gen­de Räu­mungs­kla­ge?

Vermietende können schon vor Ende der Kündigungsfrist auf Räumung klagen, wenn ihre Mietenden aus der Befürchtung heraus, nicht rechtzeitig eine andere Wohnung zu finden, der Kündigung widersprechen.  Dem Mieter einer Wohnung in Lübeck wird im Juni 2020 das Mietverhältnis...
1 15 16 17 18 19 56