Weitere Artikel

Etagenwohnung kaufen – diese Aspekte musst Du beachten
Bei dem Gedanken, eine Etagenwohnung zu kaufen, gehen viele Interessenten von falschen Vorstellungen aus. Der nachfolgende Beitrag erklärt den Begriff und stellt heraus, dass die Idee mit Nachteilen und Vorzügen verbunden ist. In einigen Situationen kann die Etagenwohnung jedoch...
Durch Zwangsversteigerung Immobilien günstig erwerben
Es kommt durchaus vor: dem Eigentümer einer Immobilie oder eines Grundstückes geht das Geld aus und die Bank drängt auf eine Zwangsversteigerung. Doch des einen Leid ist hier oft des anderen Freud – denn bei einer Zwangsversteigerung Immobilien zu...
Anlageimmobilien – Wissenswertes zum Kauf
Anlageimmobilien kaufen Sie mit dem Ziel einer Steuerabschreibung und des Gewinns durch die Mieteinnahmen. In der Regel besteht beim Kauf dieser Immobilien nicht der Wunsch, sie selbst zu bewohnen. Um einen möglichst hohen Gewinn über einen Zeitraum von mehreren...
Das solltest Du über den Erhaltungsaufwand bei Vermietung wissen
Kosten für den Erhaltungsaufwand bei Vermietung können Vermieter in der Steuererklärung absetzen. Allerdings ist nicht immer ganz klar, welche Aufwendungen wie anzugeben sind. Dieser Artikel informiert über den Erhaltungsaufwand und die steuerliche Berücksichtigung.
Unter welchen Umständen Du Dein Kündigungsrecht als Vermieter ausüben kannst
Wie in verschiedenen gesetzlichen Vorgaben zum Ausdruck kommt, ist das Mietrecht in Deutschland von einem sozialen Grundgedanken geprägt. Dementsprechend rar sind Deine Möglichkeiten als Hausbesitzer, Mietern zu kündigen. Erfahre nachfolgend, in welchen Fällen das Kündigungsrecht für Vermieter gegeben ist...
Ein Grundstück kaufen – das müssen Sie beachten
Planen Sie ein Grundstück zu kaufen, ist es wichtig, dass Sie bereits im Vorfeld wissen, was Sie mit diesem Grundstück machen möchten. Die Städte und Kommunen bestimmen, wie ein Grundstück verwendet werden darf, darauf müssen Ihre Vorstellungen passen. Erfahren...
Wann darf man dem Mieter kündigen wegen Ruhestörung?
Als Vermieter musst Du gute Gründe haben, um einen Mieter vor die Tür setzen zu können. Sobald ein Bewohner jedoch nachhaltig den Hausfrieden stört, kannst Du diesem unter Umständen fristlos kündigen. Wann Du einem Mieter kündigen darfst bei Ruhestörung...
Mieter kündigen aufgrund von Mietrückstand – so geht es
Wenn Du als Vermieter einem Mieter kündigen willst, bedarf es in der Regel einem wichtigen Grund. Dieser liegt beispielsweise vor, wenn die Miete nicht regelmäßig und pünktlich gezahlt wird. Was es zu beachten gilt, wenn Du einem Mieter kündigst,...
Wissenswertes zum Baugrundgutachten und zu beachtenswerten Aspekten
Das verbreitet auch, als Bodengutachten bezeichnete Baugrundgutachten gibt im Ergebnis Aufschluss über die Beschaffenheit eines Grundstücks. Warum ist dieses Gutachten so wichtig? Wer fertigt es an und was riskieren Bauherren, die darauf verzichten? Auf diese Fragen und mehr gibt...
1 69 70 71 72 73 81

Mehr als nur eine Verwaltungsplattform

Auf Vermietet.de bündeln wir die Expertise von Experten und die Erfahrung der Vermieter unserer Plattform. Dadurch schaffen wir einen Ort, an dem du dich austauschst, dir Wissen aneignest und vertiefst.

Plattform

  • Nebenkostenabrechnung
  • Neuvermietung
  • Dokumentenablage

Community

  • Facebook-Gruppe
  • Youtube-Kanal
  • Kundenstammtisch

News

  • Rechts-Updates
  • Branchen-News
  • Newsletter

Wissen

  • Webinare
  • Fachartikel
  • Ratgeber