Weitere Artikel

Die Eigenbedarfskündigung: erfolgreich Eigenbedarf anmelden und umsetzen
In Deutschland bedeutet der Kündigungsschutz für Mieter hohe Hürden für Vermieter. Denn Eigenbedarf anmelden stellt eine der wenigen Möglichkeiten einer ordentlichen Kündigung dar. Die Anforderungen sind hier jedoch sowohl inhaltlich als auch formell hoch. Vermietet.de stellt Dir die wichtigsten...
Mietrecht und Schönheitsreparaturen – alles Wissenswerte im Überblick
Als Vermieter musst Du Deinem Mieter eine vertragsgemäße Wohnung zur Verfügung stellen. Grundsätzlich hast Du daher auch die Pflicht, diesen Zustand während der Mietzeit aufrecht zu erhalten. Da Vermieter allerdings nicht ständig über den genauen Zustand der Wohnung informiert...
Grundzüge der Wohnungsverwaltung
[vc_row css=“.vc_custom_1522329971450{margin-top: -50px !important;margin-right: 0px !important;margin-left: 0px !important;border-right-width: 0px !important;border-left-width: 0px !important;padding-right: 0px !important;padding-left: 0px !important;}“]
Gesetzliche Regelungen für eine Wohnungskündigung – Das musst Du beachten
Bei der Wohnungskündigung ist der Vermieter an klare Regeln gebunden. Um einen Mietvertrag zu beenden, müssen gute Gründe vorliegen, ansonsten ist die Kündigung einer Wohnung nicht zulässig. Was Du dabei als Vermieter beachten musst, zeigen wir Dir nachfolgend auf.
Im Mietvertrag die Untermiete regeln: Das müssen Vermieter wissen!
Der Partner möchte einziehen, ein Mitbewohner wird gesucht, ein Gast soll vorübergehend aufgenommen werden, die leerstehende Garage vermietet? Untermiete ist ein gängiges Thema in der Mietpraxis. Es ist sinnvoll, wenn Du Dich als Vermieter auf die Untervermietung Deines Wohnobjekts...
Das sind die Aufgaben einer Hausverwaltung bei Eigentumswohnungen
In der Regel überträgt eine Wohnungseigentümergemeinschaft die praktische Verwaltungsarbeit einer externen Hausverwaltung. Für die Bestellung eines Verwalters muss ein mehrheitlicher Beschluss gemäß WEG § 26 Absatz 1 vorliegen. Woraus genau die Aufgaben einer Hausverwaltung bei Eigentumswohnungen bestehen, erfährst Du...
Die Kündigungsfrist bei Eigenbedarf – Das solltest Du als Vermieter wissen
Bei einer Kündigung wegen Eigenbedarfs muss der Vermieter Fristen und Termine beachten, ansonsten können seine Rechte unwirksam werden. Wir klären Dich in diesem Artikel darüber auf, welche Kündigungsfristen bei Eigenbedarf eingehalten werden müssen.
Betriebskosten für die Gartenpflege – Muss der Mieter zahlen?
Ein schöner Garten muss gepflegt werden, was bei einem Mietshaus mit einer größeren Grünfläche natürlich auch seinen Preis hat. Diese Betriebskosten für die Gartenpflege kannst Du auf Deine Mieter umlegen. Welche Kosten das sind und was es zu beachten...
Die qualifizierte Baugrunduntersuchung schafft Planungssicherheit und spart Geld
Jeder Bauherr, der ein Grundstück für sein Eigenheim erwirbt, muss aus eigenem Interesse sicherstellen, dass er nicht auf Sand baut. Die Beschaffenheit des Bodens wird im Rahmen einer Baugrunduntersuchung festgestellt. Wie eine derartige Untersuchung durchgeführt wird, was sie bringt...
1 65 66 67 68 69 81

Mehr als nur eine Verwaltungsplattform

Auf Vermietet.de bündeln wir die Expertise von Experten und die Erfahrung der Vermieter unserer Plattform. Dadurch schaffen wir einen Ort, an dem du dich austauschst, dir Wissen aneignest und vertiefst.

Plattform

  • Nebenkostenabrechnung
  • Neuvermietung
  • Dokumentenablage

Community

  • Facebook-Gruppe
  • Youtube-Kanal
  • Kundenstammtisch

News

  • Rechts-Updates
  • Branchen-News
  • Newsletter

Wissen

  • Webinare
  • Fachartikel
  • Ratgeber