Weitere Artikel

Der Mietvertrag im Todesfall
Hinterbliebene und Erben sollten im unglücklichen Fall eines Todes genau wissen, wie die Abwicklung des Mietverhältnisses abläuft und welche Rechte sie in Bezug auf den Mietvertrag geltend machen können. Für sie fallen aber auch eine Reihe von Verpflichtungen in...
Mehrfamilienhaus richtig verwalten: Tipps für Deine Verwaltungspraxis
Eigentümer, die eine einzelne Wohnung besitzen, haben mit der Verwaltung in der Regel einen relativ überschaubaren Aufwand. Anders diejenigen, die ein Mehrfamilienhaus verwalten. Nicht zuletzt hängt der wirtschaftliche Erfolg der Vermietung eines Mehrfamilienhauses von den Verwaltungskosten ab. Wir geben...
Der Mieter zahlt nicht mehr? Das kannst Du tun
Zahlt der Mieter nicht mehr, ist das ärgerlich und nicht immer vorhersehbar. Mit unseren Tipps erkennst Du zahlungsunwillige Mieter von Beginn an und erfahren was zu tun ist, wenn es zu einem Mietausfall kommt und wie Du in diesem...
Hausverbot durch den Vermieter
Die Mehrzahl der Mietverhältnisse läuft ruhig und geordnet ab. In manchen Fällen kommt es aber zu Streitigkeiten, z. B. weil einzelne Mieter oder deren Besucher gegen die Hausordnung verstoßen. Viele Mieter kennen zwar z.B. ihre Pflicht zur Anmeldung der...
Auslandsimmobilien kaufen
Viele Deutsche träumen von einer eigenen Immobilie im Ausland, ob als Feriendomizil oder zur Vermietung. Wer plant, Auslandsimmobilien zu kaufen, sollte allerdings einiges beachten. Wir verraten, ob sich eine Auslandsimmobilie als Kapitalanlage lohnt und auf was Du bei der...
Warum für die Eigentümergemeinschaft eine Selbstverwaltung nur in wenigen Fällen sinnvoll ist
Grundsätzlich ist einer Eigentümergemeinschaft die Selbstverwaltung freigestellt, es bestehen seitens WEG (Wohnungseigentumsgesetz) und Gesetzgeber keinerlei Einwände. Erfahre nachfolgend, welche Aufgaben die Selbstverwaltung einer Eigentümergemeinschaft auferlegt und was die Vor- und Nachteile sind.
Eigentümerversammlung – das Wichtigste im Überblick
Wer eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus kauft, der sollte alljährlich an der Eigentümerversammlung teilnehmen. Wir zeigen Dir in diesem Artikel, welche Aufgaben eine Eigentümerversammlung, wann sie beschlussfähig ist und warum Du als Vermieter daran teilnehmen solltest.
Wie sich Vermieter bei Mietschulden am besten verhalten
Vermieter in Deutschland beklagen über 500 Millionen Euro Mietschulden. Einfach hinnehmen musst Du die Situation nicht. Denn das Mietrecht gibt Dir verschiedene Möglichkeiten an die Hand, das Geld einzuholen. Dabei sind jedoch rechtliche Vorgaben und Fristen zu beachten, sonst...
Das Besichtigungsrecht der Vermieter – ein Überblick
Das Grundgesetz besagt, dass die Wohnung unverletzlich ist. Jeder Mieter hat in seiner gemieteten Wohnung das Hausrecht. Der Vermieter darf weder einen Schlüssel für die Wohnung behalten noch darf er unangekündigt Zutritt verlangen. Erfahre in diesem Artikel, unter welchen...
1 64 65 66 67 68 81

Mehr als nur eine Verwaltungsplattform

Auf Vermietet.de bündeln wir die Expertise von Experten und die Erfahrung der Vermieter unserer Plattform. Dadurch schaffen wir einen Ort, an dem du dich austauschst, dir Wissen aneignest und vertiefst.

Plattform

  • Nebenkostenabrechnung
  • Neuvermietung
  • Dokumentenablage

Community

  • Facebook-Gruppe
  • Youtube-Kanal
  • Kundenstammtisch

News

  • Rechts-Updates
  • Branchen-News
  • Newsletter

Wissen

  • Webinare
  • Fachartikel
  • Ratgeber