Weitere Artikel

Mieteinnahmen versteuern – wie es geht und worauf Du achten musst
Das Thema Steuern stößt vielen Vermietern übel auf, da es diverse Punkte zu beachten gibt. Doch die Mieteinnahmen zu versteuern fällt Dir mitunter nach einer Eingewöhnungszeit relativ leicht. Worauf Du achten musst und welche Tipps Du anwenden kannst, erfährst...
Möbliert vermieten – wie läuft das mit der Steuer?
Um neue Einnahmequellen zu erschließen, steigen Vermieter – vor allem in Großstädten – auf möblierte Vermietung um. Welche Besonderheiten bei der möblierten Vermietung aus steuerlicher Sicht anfallen, klären wir im nachfolgenden Beitrag auf
Der Verwaltervertrag – was er aussagt und wer ihn benötigt
Ein Verwaltervertrag ist zwar vielen Eigentümern geläufig, dennoch wissen die meisten nicht genau, wann einer benötigt wird und wofür er eigentlich gut ist. Wir klären im nachfolgenden Beitrag diese und weitere offene Fragen zum Verwaltervertrag.
Betriebskostenspiegel: Reine Statistik? Oder doch für Dich als Vermieter interessant?
Der bekannteste Betriebskostenspiegel wird bereits seit 2004 vom Deutschen Mieterbund (DMB) erhoben – und zwar jährlich und für das gesamte Bundesgebiet. Naturgemäß kann es sich nur um eine sehr pauschale Betrachtung handeln. Warum Du Dich trotzdem mit dieser Statistik...
Immobilien und Erbschaftssteuer – worauf muss ich achten?
Eine Erbschaft ist immer mit einigem bürokratischen Aufwand verbunden. Damit Du ideal auf die Erbschaft einer Immobilie vorbereitet bist, informieren wir Dich nachfolgend ausführlich über Immobilien und die Erbschaftssteuer.
Erbschaftssteuer bei Immobilien – wie wird die Steuer berechnet?
Das Finanzamt erhebt bei vererbten Immobilien und Grundstücken Erbschaftssteuer. Seit dem 1. Januar 2009 wird die Erbschaftssteuer für Immobilien nach dem Verkehrswert festgesetzt. Wie wird die Berechnung der Erbschaftssteuer bei Immobilien durchgeführt, wer muss sie bezahlen und wann entfällt...
Die Selbstauskunft durch den Mieter
Mit der Mieterselbstauskunft können sich Vermieter bereits vor einem Besichtigungstermin die wesentlichen Informationen über potenzielle Mieter einholen. Wie Du die Selbstauskunft für die Auswahl eines geeigneten Mieters nutzt und welche inhaltlichen Fragen erlaubt sind, erfährst Du hier auf Vermietet.de.
Mieterhöhung und ortsübliche Vergleichsmiete
Wollen Vermieter die Miete erhöhen, dann hilft oft ein Blick auf die ortsübliche Vergleichsmiete. Denn: Ist diese höher als die aktuelle Miete, darf häufig die Miete erhöht werden. Wir erklären, wie Du die ortsübliche Vergleichsmiete ermitteln kannst und in...
Fristlose Kündigung der Wohnung als Vermieter
Die fristlose Kündigung der Wohnung ist durch Dich als Vermieter lediglich in wenigen Ausnahmefällen möglich – und dann auch nur, wenn Du formale Schritte und Anforderungen beim Kündigungsschreiben einhältst. Mit Vermietet.de bist Du auf der sicheren Seite, zum Beispiel...
1 54 55 56 57 58 81

Mehr als nur eine Verwaltungsplattform

Auf Vermietet.de bündeln wir die Expertise von Experten und die Erfahrung der Vermieter unserer Plattform. Dadurch schaffen wir einen Ort, an dem du dich austauschst, dir Wissen aneignest und vertiefst.

Plattform

  • Nebenkostenabrechnung
  • Neuvermietung
  • Dokumentenablage

Community

  • Facebook-Gruppe
  • Youtube-Kanal
  • Kundenstammtisch

News

  • Rechts-Updates
  • Branchen-News
  • Newsletter

Wissen

  • Webinare
  • Fachartikel
  • Ratgeber