Weitere Artikel

Heizkostenabrechnung: Was müssen Vermieter beachten
Heizungs- und Warmwasserkosten sind Teil der umlagefähigen Nebenkosten und müssen Vermieter:innen innerhalb einer im Mietvertrag vereinbarten Abrechnungsperiode abrechnen. Was die Heizkostenabrechnung konkret umfasst, wann sie erfolgen muss und was in der Heizkostenverordnung steht, liest du hier. .
Betriebskosten-Abrechnungszeitraum: Alles, was Vermieter dazu wissen müssen
Um eine faire und gerechte Umlegung der Nebenkosten aus einem Mietverhältnis zu gewährleisten, hat der Gesetzgeber einige wichtige Vorschriften erlassen. Der Betriebskosten-Abrechnungszeitraum steht dabei ganz oben auf der Liste. Fehler oder Versäumnisse aus Unwissenheit können schnell zur Unwirksamkeit, sprich:...
Betriebskostenabrechnung & die Steuererklärung
Du als Immobilienbesitzer hast einige laufende Betriebskosten für Deine Immobilie, die Du von Deinen Mietern zurückverlangen kannst. Wusstest Du, dass Du diese Posten der Betriebskostenabrechnung in der Steuererklärung als Werbungskosten angeben kannst? Wir klären Dich auf, wie Du am...
Betriebskostenabrechnung & Nachzahlung bei einem Mieterwechsel
Es ist eher unwahrscheinlich, dass der Mieterwechsel exakt mit dem Abrechnungszeitraum für die Betriebskosten übereinstimmt. Demnach hast Du mindestens zwei Mieter innerhalb einer Abrechnungsperiode. Welche Fristen und Regeln Du einhalten musst, wenn die jährliche Betriebskostenabrechnung eine Nachzahlung vom vorherigen...
Wasserkosten berechnen: So rechnest du den Wasserverbrauch richtig ab
Im Rahmen der jährlichen Betriebskostenabrechnung werden auch die Wasserkosten auf Mieter:innen umgelegt. Nicht selten schleichen sich dabei Fehler ein, die im schlimmsten Fall zu einem Gerichtsverfahren führen. Damit du zukünftig Fehler vermeidest, zeigen wir dir hier, wie du die Wasserkosten...
Nebenkostenabrechnung mit Excel: Wir haben die bessere Lösung für Vermieter
Viele Vermieter haben lange Zeit für die Abrechnung der Nebenkosten Excel Vorlagen verwendet. Heute gilt dieser Standard als veraltet. Digitale Tools wie VermietenPlus automatisieren große Teile der Erstellung der Nebenkostenabrechnung und schaffen damit mehr Einspruchssicherheit.
Abrechnungszeitraum der Nebenkosten: Was passiert, wenn dieser kürzer als zwölf Monate ist?
Dein Mieter ist „mitten im Jahr“ ausgezogen – und jetzt bereitet Dir die Nebenkostenabrechnung Kopfzerbrechen, weil der Abrechnungszeitraum der Nebenkosten kürzer als zwölf Monate ist? Wir erklären Dir, was Du jetzt tun kannst und geben Dir darüber hinaus eine...
Nebenkostenabrechnung Vorlage: Der Schlüssel zur stressfreien Abrechnung 
Die Nebenkostenabrechnung ist verpflichtend für jede:n Vermieter:in, um die umlagefähigen Kosten einer Immobilie transparent und gerecht aufzuschlüsseln. Eine gut strukturierte Nebenkostenabrechnung hilft dabei, Missverständnisse und Streitigkeiten zu vermeiden. Bei der Erstellung der Abrechnung schleichen sich schnell Fehler ein. Mit...
Nebenkostenabrechnung: Diese Fristen darf kein Vermieter verpassen
Hältst du bei der Nebenkostenabrechnung die gesetzlich festgelegten Fristen nicht ein, können Mieter die Forderungen anfechten. Das führt im schlimmsten Fall dazu, dass du auf Kosten sitzen bleibst. Welche Fristen gelten für die Erstellung, Korrektur sowie Einsprüche bei der...
1 3 4 5 6 7 81

Mehr als nur eine Verwaltungsplattform

Auf Vermietet.de bündeln wir die Expertise von Experten und die Erfahrung der Vermieter unserer Plattform. Dadurch schaffen wir einen Ort, an dem du dich austauschst, dir Wissen aneignest und vertiefst.

Plattform

  • Nebenkostenabrechnung
  • Neuvermietung
  • Dokumentenablage

Community

  • Facebook-Gruppe
  • Youtube-Kanal
  • Kundenstammtisch

News

  • Rechts-Updates
  • Branchen-News
  • Newsletter

Wissen

  • Webinare
  • Fachartikel
  • Ratgeber