Weitere Artikel

Außerordentliche Kündigung des Mietvertrags
Die außerordentliche Kündigung des Mietvertrags ist neben der ordentlichen Kündigung eine Möglichkeit das Mietverhältnis zu beenden. Bei solch einer fristlosen Kündigung müssen allerdings driftige Gründe vorliegen, damit Sie als Vermieter Ihren Mieter aus dem Mietobjekt bekommen.
Befristeter Mietvertrag – Pro und Contra
Ein befristeter Mietvertrag bringt für Vermieter:innen viele Vorteile. Allerdings sind mit dem häufigen Mieterwechsel auch Nachteile verbunden. Zudem sind einige rechtliche Vorgaben zu beachten. Die wichtigsten Fakten über befristete Mietverträge findest du hier.
Kündigungsfrist Mietvertrag: Vermieter:innen brauchen Geduld
Die Kündigungsfrist beim Mietvertrag ist für beide Vertragsparteien nach dem Gesetz unterschiedlich. Mieter:innen wird mehr Spielraum eingeräumt, wenn sie ihre Wohnung kündigen wollen. Vermieter:innen müssen sich hingegen an feste Fristen halten. Doch wann gilt welche Frist? 
Untermietvertrag: Nur mit deiner Erlaubnis
Viele individuelle Lebensumstände sprechen für eine Untervermietung der eigenen Mietwohnung. Der passende Untermieter ist insbesondere in Ballungsgebieten schnell gefunden. Doch ist es überhaupt zulässig, einen Untermietvertrag ohne deine Zustimmung abzuschließen, oder darfst du als Vermieter:in die Untervermietung untersagen?
Kündigung Mietvertrag: So gehst du vor
Die Kündigung eines Mietvertrages ist für Vermieter:innen nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Während Mieter:innen in der Regel mit einer Frist von Monaten und ohne Grund kündigen können, gelten für Vermieter:innen deutlich strengere Regeln. Welche Fallstricke du beachten solltest, erfährst...
Für Eigentumswohnungen die Nebenkosten abrechnen
In der Regel müssen Sie als Besitzer einer vermieteten Eigentumswohnung mehr Nebenkosten tragen als Ihre Mieter. Die Abrechnung der Betriebskosten kann damit recht kompliziert und unübersichtlich werden. Wir von Vermietet.de bieten Ihnen eine einfache, transparente und clevere Software, die...
Die Betriebskostenpauschale als Alternative
Statt einer Betriebskostenvorauszahlung hast du als Vermieter die Möglichkeit, eine Betriebskostenpauschale mit deinem Mieter zu vereinbaren. Welche Vor- und Nachteile diese mit sich bringt und wie du die Betriebskostenpauschale berechnest, erfährst du in diesem Artikel.
Der Widerspruch gegen die Betriebskostenabrechnung
Immer wieder wirft das Thema der Betriebskostenabrechnung Fragen und Diskussionen auf. Auch ein Widerspruch seitens Deines Mieters kann korrekt sein. Worauf Du bei einem solchen Widerspruch achten musst und welche Fristen dabei einzuhalten sind erfährst Du im folgenden Beitrag....
So geht die Nebenkostenabrechnung einfach – zum Beispiel mit Vermietet.de
Wir wollen Dir Dein Leben als Vermieter erleichtern. Vor allem beim Thema Nebenkostenabrechnung ist die Unsicherheit unter Immobilienverwaltern groß. Es stellen sich Fragen wie: Was muss berücksichtigt werden? Welche Daten braucht man? Einfacher wird die Nebenkostenabrechnung zum Beispiel mit...
1 2 3 4 5 81

Mehr als nur eine Verwaltungsplattform

Auf Vermietet.de bündeln wir die Expertise von Experten und die Erfahrung der Vermieter unserer Plattform. Dadurch schaffen wir einen Ort, an dem du dich austauschst, dir Wissen aneignest und vertiefst.

Plattform

  • Nebenkostenabrechnung
  • Neuvermietung
  • Dokumentenablage

Community

  • Facebook-Gruppe
  • Youtube-Kanal
  • Kundenstammtisch

News

  • Rechts-Updates
  • Branchen-News
  • Newsletter

Wissen

  • Webinare
  • Fachartikel
  • Ratgeber