Weitere Artikel

Haus an Ehefrau überschreiben und Kosten sparen
Grundsätzlich fallen für Erbschaften und Schenkungen Steuern an. Bei Eheleuten gibt es allerdings Ausnahmen. Wenn Du ein Haus an Deine Ehefrau überschreibst und dabei Kosten vermeiden möchtest, erfährst Du hier ein paar Tipps.
Nebenkostenabrechnung erstellen: Vermieter sollten diese 10 Dinge wissen
Geht es Dir auch so? Als privater Vermieter musst Du Dich über die wichtigsten Anforderungen und Änderungen bezüglich der Nebenkostenabrechnung informieren, aber Dir fehlt schlichtweg die Zeit und Muße, Dich durch diverse Texte, Ratgeber und Gesetze zu suchen? Hier...
Welches Nebenkostenabrechnungprogramm eignet sich für mich?
Die Erstellung der Nebenkosten- bzw. Betriebskostenabrechnung bereitet zahlreichen Vermietern Kopfschmerzen. Deshalb weichen immer mehr auf ein Programm zur Erstellung der Abrechnung aus. Wir zeigen Dir, worauf es dabei ankommt.
Gibt es einen Freibetrag für Mieteinnahmen?
Das deutsche Steuerrecht ist sehr komplex und ausgedehnt – vor allem in Bezug auf Immobilien und die Anlage V. Deshalb stellt sich häufig die Frage, ob es einen Freibetrag für Mieteinnahmen gibt. Ob dies der Fall ist, erfährst Du...
Nebenkostenabrechnung – diese Frist musst Du unbedingt einhalten
Die Nebenkostenabrechnung: ein leidiges und dennoch wichtiges Thema. Denn Du als Vermieter musst diesbezüglich Fristen einhalten, die vom Gesetzgeber vorgegeben werden. Der Mieter trägt die Nebenkosten neben der Miete zunächst als geschätzte Vorauszahlung – ob dann am Ende des...
Steuersatz bei Mieteinnahmen – damit musst Du rechnen
Steuerfreie Mieteinnahmen: der Traum eines jeden Vermieters, in der Realität jedoch leider fast unmöglich. Denn Mieteinnahmen unterliegen wie andere Einkünfte dem Einkommensteuergesetz (EStG) und müssen somit regulär versteuert werden. Wie Du als Vermieter Deine Steuern aus Mieteinnahmen möglichst gering...
Welche Optionen Du bei Mietrückstand Deines Mieters hast
Der Alptraum eines jeden Vermieters sind nicht zahlende Mieter. Egal ob die Miete komplett oder nur anteilig nicht bezahlt wird – es handelt sich dabei um Verstöße, die geahndet werden müssen. Welche Möglichkeiten Du bei einem Mietrückstand Deines Mieters...
Steuersatz Mieteinnahmen: So musst Du Mieteinnahmen versteuern
Das Thema Steuern stößt bei vielen Vermietern übel auf. Doch genau wie andere Einnahmen unterliegen auch die Mieteinnahmen dem Einkommensteuergesetz und müssen versteuert werden. Wann, ab welcher Höhe und zu welchem Steuersatz Mieteinnahmen zu versteuern sind, erfährst Du bei Vermietet.de.
Dunkler Kellerraum oder schicke Souterrainwohnung? Vor- und Nachteile einer Tiefparterre-Wohnung
Dunkel, feucht und muffig – so stellen sich viele Mieter eine Souterrainwohnung vor. Das geht jedoch auch anders! Mit sinnvollen baulichen Maßnahmen werden dunkle Tiefparterre-Räume zu modernen, gemütlichen Souterrainwohnungen. Wir erklären Bedeutung, Vor- und Nachteile der tiefliegenden Räume und...
1 14 15 16 17 18 81

Mehr als nur eine Verwaltungsplattform

Auf Vermietet.de bündeln wir die Expertise von Experten und die Erfahrung der Vermieter unserer Plattform. Dadurch schaffen wir einen Ort, an dem du dich austauschst, dir Wissen aneignest und vertiefst.

Plattform

  • Nebenkostenabrechnung
  • Neuvermietung
  • Dokumentenablage

Community

  • Facebook-Gruppe
  • Youtube-Kanal
  • Kundenstammtisch

News

  • Rechts-Updates
  • Branchen-News
  • Newsletter

Wissen

  • Webinare
  • Fachartikel
  • Ratgeber