Weitere Artikel

Mietvertrag für die Garage mit Muster: Vermietet.de erleichtert Erstellung & Verwaltung
Der Mietvertrag für die Garage muss ebenso rechtssicher sein wie ein Mietvertrag für eine Wohnung oder ein Haus. Wir von Vermietet.de erleichtern Ihnen die Erstellung eines individuellen Mietvertrags für die Garage mit einem Muster für Ihre Mietverhältnisse – und...
Zeitmietvertrag als Vorlage auf Vermietet.de verwalten
Für jedes neue Mietverhältnis nach einer passenden Vorlage suchen? Wer hat schon Zeit und Muße dafür. Mit Vermietet.de bieten wir Dir ein Tool, mit dem Du unkompliziert Dokumente und Unterlagen wie einen regulären Mietvertrag oder einen Zeitmietvertrag als Vorlage...
Die Bürgschaft für die Miete
Die Gefahr eines Mietausfalls ist für Vermieter allgegenwärtig. Zwar ist es üblich, die Bonität potenzieller Mieter zu prüfen und sich Dokumente wie Mietschuldenfreiheitsbescheinigungen und Gehaltsnachweise vorlegen zu lassen. Doch all diese Maßnahmen beziehen sich nur auf den Status Quo...
Die Trinkwasserverordnung für Vermieter – das musst Du wissen!
Laut der Trinkwasserverordnung darf die Gesundheit durch Trinkwasser zu keinem Zeitpunkt gefährdet sein. Das bringt auch Verpflichtungen für Dich als Vermieter mit sich. Erfahre hier, ob Du von der Trinkwasserverordnung-Untersuchungspflicht als Vermieter betroffen bist und welche To-dos sich aus...
Warum Makler vor dem Exposé eine Widerrufsbelehrung verschicken
Es ist gesetzliche Pflicht, dass Makler vor dem Exposé eine Widerrufsbelehrung verschicken. Genau dies sorgt jedoch häufig für Verwirrung seitens der Kaufinteressenten. Wir klären, was Du über die Widerrufsbelehrung beim Immobilie-Exposé wissen musst.
Aufhebungsvertrag für den Mietvertrag – was Du beachten solltest
Hast Du als Vermieter einen Mietvertrag geschlossen, gilt dieser in der Regel unbefristet. Wenn Du dem Mieter kündigen möchtest, musst Du die vorgeschriebenen Fristen einhalten, wenn kein Anlass zu einer fristlosen Kündigung besteht. Alternativ schlägst Du einen Aufhebungsvertrag mit...
Räumungsklage wegen Eigenbedarf: Was müssen Vermieter beachten?
Die Eigenbedarfskündigung sorgt im deutschen Mietrecht immer wieder zu Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern – und endet nicht selten mit einer Räumungsklage bei Eigenbedarf. Was rechtlich zu beachten ist und wie man korrekt vorgeht, erläutert dieser Artikel.
Mieterschutz bei Eigenbedarf – das musst Du als Vermieter beachten
Die Kündigung einer Immobilie wegen Eigenbedarfs ist ein heikles Thema, denn damit Du als Vermieter keine Mieterrechte verletzt, musst Du sehr sorgfältig vorgehen. Über den Mieterschutz bei Eigenbedarf klärt Dich dieser Artikel auf.
So minimierst Du das Risiko von verspäteten Mietzahlungen und Mietausfällen
Die Miete ist für Dich als Vermieter die einzige Einnahmequelle aus den Objekten. Mit diesen drei Tipps kannst Du das Risiko von verspäteten Mietzahlungen und Mietausfällen reduzieren.
1 9 10 11 12 13 18

Mehr als nur eine Verwaltungsplattform

Auf Vermietet.de bündeln wir die Expertise von Experten und die Erfahrung der Vermieter unserer Plattform. Dadurch schaffen wir einen Ort, an dem du dich austauschst, dir Wissen aneignest und vertiefst.

Plattform

  • Nebenkostenabrechnung
  • Neuvermietung
  • Dokumentenablage

Community

  • Facebook-Gruppe
  • Youtube-Kanal
  • Kundenstammtisch

News

  • Rechts-Updates
  • Branchen-News
  • Newsletter

Wissen

  • Webinare
  • Fachartikel
  • Ratgeber